ist ein überkonfessionelles christliches Missionswerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Evangelium in Osteuropa zu verbreiten.


1967 wurde die Osteuropamission von dem holländischen Pastor Kees van Olst mit dem Missionszentrum in Mödling bei Wien gegründet. Von dort aus unternahmen Kuriere aus Österreich, der Schweiz, Holland und Deutschland Reisen in die ehemals kommunistischen Länder hinter dem Eisernen Vorhang, um dort die Christen zu ermutigen. Bibeln und christliche Literatur wurden geschmuggelt und praktische Dienste wie das Kinderpatenschaftsprogramm aufgebaut. Alles musste geheim gehalten werden, vor allem für die Kontaktpersonen im Osten war es ein gefährlicher Dienst.

Nach dem plötzlichen Tod des Gründers wurde das Missionszentrum nach Holland verlegt, und unter der Leitung von Josef Jäger wurde 1987 die Osteuropamission Österreich neu gegründet. Mit dem Zusammenbruch des Kommunismus eröffneten sich völlig neue Möglichkeiten. Die Christen in den osteuropäischen Ländern konnten nun offen geistlich und praktisch unterstützt werden, sodass sich die Arbeitsbereiche ausdehnten und sehr gewachsen sind. Nach wie vor herrscht große Armut in weiten Schichten der Bevölkerung. Dienste wie Kinderpatenschaftsprogramm, Hilfsgütertransporte, Suppenküchen, Lebensmittelpakete, das Kinderheim „Haus der Hoffnung“ in Rumänien, Ferienlager für Kinder, das Altersheim in Tiflis, die Unterstützung der Mitarbeiter im Osten oder Hilfeleistung für Familien oder Gemeinden in besonderen Notlagen sind dringend nötig.

Die Osteuropamission Österreich ist rechtlich ein Verein, seit 1991 befindet sich ihr Sitz in Bad Ischl im oberösterreichischen Salzkammergut. Die Administration wird in den Räumlichkeiten des Übersetzungsbüros des Leiters erledigt, außer einer geringfügig Beschäftigten für die Büroarbeit sind die Mitarbeiter ehrenamtlich tätig, die Räume für die Hilfsgüterlager werden gratis zur Verfügung gestellt. 

Die Osteuropamission arbeitet mit Partnerorganisationen in anderen Ländern zusammen, mit der Osteuropamission in der Schweiz und in Norwegen, mit der Osteuropamission Ungarn mit dem Missionszentrum in Inárcs, dem Brückenkopf zwischen Ost und West, mit den Partnerorganisationen in der Ukraine, in Serbien, im Kosovo und in Georgien.   

Osteuropamission Österreich
Auweg 51
4820 Bad Ischl
Tel.: 06132/28471
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.osteuropamission.at

Bankverbindung: Oberbank
Konto 171-1363.93  BLZ 15060
IBAN  AT181506000171136393
BIC  OBKLAT2L
ZVR-Zahl  495900299

alle spenden an die OEM sind von der steuer absetzbar.